Dieser Kurs vermittelt Ihnen in verdichteter Form ein solides Grundwissen über die Base SAS Programmiersprache. Sie erwerben die Fähigkeit, grundlegende Aufgabenstellungen aus den Bereichen Datenzugriff, Datenmanagement und Datenpräsentation zu bearbeiten und entsprechende Programme mit dem SAS Enterprise Guide oder dem Display Manager System zu erstellen. Sie beherrschen die wichtigsten Techniken der Data Step-Programmierung, können Daten einlesen, aufbereiten und effizient in SAS Dateien organisieren.
Dieser Kurs kombiniert die Kursinhalte der beiden Kurse SAS® Programming 1: Essentials und SAS® Programming 2: Data Manipulation Techniques.
Lernen Sie, wie Sie / Learn how to
- mit der Fensterumgebung von SAS arbeiten
- in der Oberfläche des SAS Enterprise Guide programmieren können
- unterschiedliche Datenformate einlesen
- SAS Variablen erstellen und Teilmengen der Daten selektieren
- mehrere SAS Dateien kombinieren
- Listenberichte und verdichtete Berichte erstellen
- SAS Dateien validieren.
- das Einlesen von SAS Dateien und die Ausgabe in SAS Dateien kontrollieren
- SAS Dateien verknüpfen
- auf unterschiedliche Arten Daten verdichten
- mit DO-Schleifen und Arrays arbeiten
- alphanumerische, numerische und Datumsfunktionen verwenden
Zielgruppe / Who should attend
Der Kurs richtet sich an SAS Anwender, deren Arbeitsschwerpunkte in der Erstellung und Anwendung von SAS Programmen liegen.
Verfügbare Schulungsformen / Formats available | Dauer (kann variieren, Details s. Terminliste) | | |
Präsenzkurs: |
5.0 Tage | | |
|
Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer, die Erfahrung mit der Programmierung in anderen Programmiersprachen haben und mit der Bedienung von Windows-Anwendungen vertraut sind.
In diesem Kurs wird mit folgenden Software Modulen gearbeitet / This course addresses SAS/ACCESS, Base SAS, SAS Enterprise Guide, SAS/GRAPH Software
In diesem Kurs kann sowohl auf der Oberfläche des SAS Display Managers als auch im SAS Enterprise Guide gearbeitet werden.
Einführung- Überblick über SAS Foundation
- Kursüberblick
- Kursszenario und Kursdaten
SAS Programme- Einführung in SAS Programme
- SAS Programme ausführen
- Syntax von SAS Programmen
SAS Datenhaltung und die Verwaltung von SAS Dateibibliotheken- Temporäre SAS Dateien erstellen
- Bibliotheken erstellen
- Dateien in permanenten Bibliotheken speichern
Listenberichte erstellen- Erstellen eines Listenberichtes
- Sortieren und Gruppieren der Daten
- Weitere Möglichkeiten im Listenbericht
Formatierung der Daten in der Anzeige- SAS Formate benutzen
- Benutzerdefinierte Formate erstellen
Zugriff auf SAS Dateien- Zugriff auf SAS Dateien
- SAS Dateien anpassen
Zugriff auf Excel und Datenbanken
- Zugriff auf Excel-Arbeitsblätter
- Zugriff auf Datenbanken
Einlesen von Rohdaten- Standard-Rohdaten mit Trennzeichen einlesen
- Nicht-Standard-Rohdaten mit Trennzeichen einlesen
- Umgang mit fehlenden Werten
- Einlesen von Rohdaten in festen Spalten mit Einleseformaten
- Kontrolle beim Ladens eines Datensatzes
Datenmanagement- Bedingte Verarbeitung
- Funktionen für alphanumerische Werte
- Funktionen für numerische Werte
- Datums-Funktionen
- Konvertierung von Datentypen
SAS Dateien verknüpfen- Dateien anhängen
- Dateien verketten
- Dateien verknküpfen
Erstellung von verdichteten Berichten- Prozedur FREQ
- Prozeduren MEANS und UNIVARIATE
- Prozedur TABULATE
- Das Output Delivery System
Eingabe und Ausgabe kontrollieren- Explizite Ausgabe
- Ausgabe in mehrere SAS Dateien
- Auswählen von Variablen und Beobachtungen
Verdichten von Daten - Erstellen einer Variable zum kumulieren von Werten
- Werte für eine Gruppe von Daten verdichten
Debugging-Techniken- Benutzen der PUTLOG-Anweisung
Iterative Datenverarbeitung- Verarbeitung von DO-Schleifen
- Bedingte Verarbeitung von DO-Schleifen
- Arbeiten mit SAS Arrays
Restrukturierung von SAS Dateien- Daten drehen im DATA Step
- Daten drehen mit PROC TRANSPOSE
Weitere SAS Sprachen - Überblick über andere SAS Sprachen
- Anwenden der Prozedur SQL
- Die SAS Makrosprache
Wenn Sie mehr wissen wollen- Zusätzliche SAS Ressourcen
- Ausblick