Nach dem Besuch dieses Kurses kennen Sie die Funktionsweise von Makrovariablen und Makroprogrammen. Sie können Programme mit Hilfe von Makrovariablen parametrisieren und automatisieren. Sie können eigene Makroprogramme schreiben und so Ihre Programme dynamisieren. Ein Schwerpunkt des Kurses ist es, das Verständnis dafür zu bekommen wie Programme mit Makrocode vom SAS verarbeitet werden.
Lernen Sie, wie Sie / Learn how to
- dynamisch Texte im SAS Code ersetzen
- die Erstellung von SAS Code automatisieren und anpassen
- bedingte und iterative Verarbeitung in Makroprogrammen erstellen
- Makrovariablen und Makrofunktionen benutzen.
Zielgruppe / Who should attend
Der Kurs richtet sich an erfahrene SAS Programmierer, die ein gutes Verständnis für die DATA Step-Verarbeitung haben und wiederverwendbare und dynamische Programme erstellen möchten.
Sie benötigen die Kenntnisse aus dem Kurs SAS® Programmierung 2: Datenmanagement. Insbesondere sollten Sie
- einen DATA-Schritt benutzen können, um von/zu einer SAS Datei oder externer Datei zu lesen/schreiben
- Anweisungen der DATA Step-Programmierung wie IF-THEN/ELSE, DO WHILE, DO UNTIL und iteratives DO benutzen können
- SAS Datei-Optionen wie DROP=, KEEP= und OBS= benutzen können
- alphanumerische Funktionen wie SUBSTR, SCAN, INDEX und UPCASE benutzen können
- Teilmengen der Daten mit einer WHERE-Bedingung erstellen können
- SAS Datumswerte und die SAS Datums-Konstante erstellen und verwenden können
- SAS Prozeduren wie SORT, PRINT, CONTENTS, MEANS, FREQ, TABULATE und CHART benutzen können .
In diesem Kurs wird mit folgenden Software Modulen gearbeitet / This course addresses Base SAS Software
Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer, die SAS 9-Software verwenden.
Einführung- Überblick SAS Foundation
- Kursüberblick
- Nutzen der Makrofunktionalität
- Programmfluss
Makrovariablen- Einführung in Makrovariablen
- Automatische Makrovariablen
- Referenzierung von Makrovariablen
- Benutzerdefinierte Makrovariablen
- Delimiter bei Makrovariablenreferenzierung
- Makrofunktionen
Einfache Makroprogramme- Definition und Aufruf von Makroprogrammen
- Makroparameter
- Die Autocall-Funktionalität
DATA Step- und SQL-Schnittstelle- Erstellen von Makrovariablen im DATA Step
- Indirekte Referenzierung auf Makrovariablen
- Erstellen von Makrovariablen in der Prozedur SQL
Fortgeschrittene Makroprogramme- Bedingte Verarbeitung
- Validierung der Parameter
- Iterative Verarbeitung
- Globale und lokale Symboltabellen